Es ist leicht, den Überblick zu verlieren, wenn es um die jamaikanische Plattenproduktion geht. Ein Kommen und Gehen, viele neue Namen und dazu Ungezählte, die erfolglos vor den Studios Schlange stehen. 2004 erschien jemand namens I-Wayne auf der Bildfläche und zerbröselte unseren Ohrenschmalz mit seinem Tune Can't satisfy her. Das Debütalbum Lava ground folgte auf dem Fuß. Nun steht er wieder auf der Matte und singt uns direkt hinter die Augen, dorthin, wo an schlechten Tagen Migräne entsteht.
Ohrbooten - babylon bei boot (2007 jkp)
Aufatmen. Wer auf Reggae abgeht, jedoch die Haare nicht verfilzen lassen mag, nicht auf Birkenstock steht, Haile Selassie für den 10.000 m-Weltrekordler hält, sich sicher ist, Herr Gott sei nicht zu Hause, und dass es unter Mützen fürchterlich juckt, zudem beim Kiffen hustet wie ein frühpensionierter Bergmann, der kann heutzutage problemlos deutschen Reggae aus dem Regal greifen. Das Angebot ist groß, es geht alles zwischen Gentleman und Seeed.
Deutscher Meister S 04
Welch eine rauschende Nacht im Gelsenkirchener Turnhallentempel! Mit einem fantastisch herausgespielten Sieg über den Fußballhochkaräter Rosenborg Trondheim hat sich der FC Schalke unter die letzten 16 Teams in Europas Königsklasse gespielt. Nach diesem Erlebnis ist Käpt'n Kuranyi der Überzeugung, dass solche Leistungen nahezu zwangsläufig zu Erringung von Meisterschaft, Pokal und weiterer Ehren führt.
Henning (HBLX): "den Kopf voller Ideen", Power-Musiker + Vermittler zwischen Künstlern und Kommerz
Zu Beginn der H-Blockx Tour zum neuen Album "Open letter to a friend" empfing uns Sänger Henning Wehland im Tourbus zu einem wirklich gemütlichen Interview über das quasi "Comeback", neue Wege im Musikbusiness, z.B. die spektakuläre Wette mit der Plattenfirma, und wie er selbst überhaupt auf Umwegen endlich das Mikrofon ergreifen konnte. Er verriet auch schon etwas über das kommende aussagekräftige Video. Die anschließende Show in der Zeche war energisch und imposant, wobei die Band sowohl einen Querschnitt durch über ein Jahrzehnt ihrer Musikgeschichte als auch viele Eindrücke aus ihrem neuen Material mit vollem Einsatz und reger Publikumsunterstützung präsentierte. Beeindruckend waren neben der äußerst bewegungsreichen Show auch Hennings gefühlvolle Einlagen am Klavier zur nächsten Single "Open letter" und der Abgangsnummer "Leaving", zu dessen Botschaft ihr im Folgenden mehr erfahren könnt.
The Pleasures: "Sex, Sex and Rock n Roll" oder ein philosophisches Konglomerat aus Rammstein + Glam
Das hier folgende Interview mit Lord, Sensai und
General Razz von THE PLEASURES fand
im Anschluss an die Show im Kölner Underground statt. Front-"Diva" Dancette
versuchte, dem Interview beizuwohnen und tauchte immer mal kurz alle paar
Minuten zwischendurch auf, letztendlich verhinderte aber die intensive
Fanpflege eine geregelte Teilnahme. Neo war leider bereits auf dem Heimweg nach
Hamburg.
Locomondo - Me wanna dance (2007 Music Box International)
Eulen nach Athen tragen war noch nie richtig in, das Gyros hat inzwischen graue Haare und der Nationaltrainer vertritt eine Fußballphilosophie, die aus der Zeit Platons stammen muss. Doch seit wenigen Jahren können die Griechen mit einem Pfund wuchern, nach dem man sich andernorts die Finger leckt, denn die Athener Reggae-Kapelle Locomondo hat mit Me wanna dance ihr drittes Album veröffentlicht.
Weitere Beiträge ...
- BIG BOY und THE PLEASURES: (gl)amouröse Stunden im Underground
- Jussi 69, Rockstar on the road about home: "With my cell phone and my suitcase I'm pretty ok!"
- AREA 4: die volle Ladung on stage & backstage PART 3
- AREA 4: die volle Ladung on stage & backstage PART 2
- AREA 4: die volle Ladung on stage & backstage PART 1