15/05 BLONDSHELL im Helios37, Köln

blondshell“Something great could be happening here…”, behauptet der NME über Blondshell. Die 25-jährige Amerikanerin macht Indie-Rock und hat ein Faible für die 90er Jahre. Das ist schön kantig und gepaart mit erfrischender Ehrlichkeit in ihren Texten. Kein Zuviel am Sound, alles mit Maß und Mitte und natürlich sehr präsenten Gitarren.
Blondshell kommt nun für erste Shows nach Deutschland. Und mit dabei sind die Songs ihres selbsbetitelten Debütalbums. Der Gig im Helios37 ist einer von nur dreien in Deutschland. Vormerken!

www.blondshellmusic.com
www.helios37.de

Foto: Daniel Topete

06/05 FLUPPE in der Börse, Wuppertal

fluppe bandfotoSeit Beginn des Jahres gibt es das neue Album der Hamburger Band fluppe. Es ist kein Zufall, dass "boutique" bei Chateau LaLa erschienen ist, denn fluppe stehen schon sehr eindeutig in der Tradtion der sogenannten Hamburger Schule. Diese Erziehung hat Bands hervor gebracht wie Kettcar, Tocotronic, Die Sterne.
fluppe gibt sich ganz hanseatisch und belebt diese Tradition wider. Schöner Indie-Sound mit deutschen Texten, die haarscharf an der Poesie entlang schrammen.
Jetzt sind die Jungs auf boutique-Tour und schauen in Wuppertal vorbei.

www.dieboerse-wtal.de
www.fluppeband.de

Foto: Matthias Reinhardt

25/04 MARTIN KOHLSTEDT im Saalbau, Witten

kohlstedt portrtMartin Kohlstedt spielt in Kopenhagen, Amsterdam, Hamburg und Berlin. Und in Witten im April. Allein das ist Grund genug, dieses Konzert nicht zu verpassen. Kohlstedt wird in der kleinen Ruhrgebietsmetropole sein neues Album "Feld" präsentieren, das kurz vorher erscheint.
Darauf findet sich wieder Kohlstedts eigener Sound pianobasierter Elektronik. Auf dem letzten Album "Flur" von 2020 verließ sich der Mann nur auf sein Klavier. Mit "Feld" kehrt er zurück zur elektronischen Instrumentalmusik, die analoge und akustische Mindsets aus klassischem Klavier mit Ambient und Field Recordings zusammenführen. Kohlstedt Konzerte sind immer etwas Besonderes, weil die Improvisation und das Eingehen auf Publikum und Konzertsaal eine wichtige Rolle spielen.
Wir legen euch das Konzert bereits jetzt ans Herz, denn in Witten sind derzeit nur noch wenige Restkarten verfügbar. Alternativ bietet sich euch die Möglichkeit, wenige Tage zuvor nach Köln auszuweichen. In der dortigen Kulturkirche ist noch ein Zusatzkonzert anberaumt worden.

www.saalbauhauswitten.de
www.martinkohlstedt.com

Foto: J Konrad-Schmidt

14/04 Ambient Chapel in Neu St. Alban, Köln

echo hoDie neue Konzertreihe Ambient Chapel versteht sich als moderne Erweiterung verschiedener Spielarten und Elemente im Ambient, die einen Fokus auf experimentelle Sichtweisen anstoßen möchte. Zudem soll Neu St. Alban als Spielstätte etabliert werden.

Den Anfang macht Echo Ho (Foto rechts). In ihren instrumentalen Live-Performances spielt die Kölnerin unter ihrem Projektnamen „Zo-on slows“ verschiedene, auch elektronische und teils selbst entwickelte Instrumente, die sie mit ihrem Computer klanglich manipulieren kann. So auch eine aus Plexiglas gefertige, elektrifizierte „Slow Quin“, die eine Variante der traditionellen siebensaitigen chinesischen Zither Guzheng darstellt.
Mit dabei auch James Ferraro. Der US-amerikanische Pionier des elektronischen Hypnagogic Pop und Vaporwave gelang es in seinem Oeuvre immer wieder, die Schnittstellen zur experimentellen Neo-Klassik ästhetisch zu zerlegen und politisch aufzuladen. Ferraros aktuelle Vorliebe für schwebende synthetische Chorstimmen verschmilzt mit einer akustischen Hyperrealität aus elektronischen Sounds, Drones und Sound Collagen.

Neu St. Alban, Gilbachstraße 25 (am Stadtgarten), 50672 Köln

Foto: Elisa Unger

14/04 DUBINSKI im The Tube Club, Düsseldorf

dubinski tourDas Bandprojekt der vier Gaine-Brüder resultierte einst aus ländlicher Langeweile und Geschwister-Rivalität. Das ist jetzt vorbei. Die Band Dubinski macht sich auf aus den schottischen Highlands und geht auf kleine Deutschland-Tour.
Mit feinem Insel-Indie-Rock, der manchmal verspielt daher kommt, phasenweise ein wenig poppig ist, aber auch mit schönen Gitarrenbrettern aufwartet und einigen Dingen, die den Menschen in den 80er auch schon Spaß machten.
Auf der Bühne werden die Jungs vermutlich auch verraten, warum sich eine schottische Band Dubinski nennt und trotzdem nicht mitten im Ruhrgebiet spielt.

www.the-tube-club.blogspot.com
www.dubinskimusic.com

12/04 OEHL im FZW, Dortmund

oehlOehl ist eine besondere Band, deren Stärken schwerer Pop und Lyrik in HD sind. Die Musik der Wiener Band steht seit 2020 für bedeutungsschwere, emotionale Musik und nach den ersten beiden Alben "Über Nacht" und "100 % Hoffnung" geht's jetzt mit neuem Material weiter. Nach einigen Umstrukturierungen in der Band hat Ariel Oehl nun wieder eine starke Band im Rücken.
"Keine Blumen" heißt das aktuelle Album und das wird weiterhin live präsentiert. Wer das Glück hatte, eins der 2022-Konzerte gesehen zu haben, will sicher nicht die anstehenden Termine verpassen.

www.fzw.de
www.oehlmusik.com

Foto: Tim Cavadini