Regelmäßige unruhr-Leser beantworten die obige Frage natürlich aus dem effeff. Und können sicher beurteilen, ob es Globalisierung ist, wenn eine junge Russin Dancehall Music macht, dabei klingt wie ein böses Mädchen aus Kingston und das ganze bei einem Schweizer Label unterbringt. Wir haben an dieser Stelle bereits die Debüt-EP von Miss Baas vorgestellt und den Sound als Hybrid aus Reggae, Dancehall und Bass music mit ein wenig Pop-Appeal deklariert.
Die neue Single "Dat choon" ist in Zusammenarbeit mit Gappy Ranks entstanden und bietet schönen Dancehall, der an die Ursprünge dieses Genres erinnert, aber auf heutiges Soundniveau geliftet ist.
Es wird eine Saison der Gegensätze. 222 Millionen im Geldkreislauf, aber Krämerseele Hoeneß an der Macht. Aufstrebende Jungtrainer, die Publikum und Spielern jeden Furz detailversessen erläutern, aber ganze Mannschaften mit Verständigungsproblemen. Vereine mit geliebten Ultras neben Vereinen, die ihre Treuesten zur Adoption freigeben. Hier Stoffwechselstörungen, andernorts Millionentransfers. Etwa auch ein neuer Deutscher Meister im Gegensatz zu den Vorjahren?
Reggae so glatt wie ein frisch rasiertes Kinn.
Die Rootz Radicals versorgen uns aktuell mit einer schönen Riddim Selection. Im Reggae immer wieder gerne gemacht, werden dabei verschiedene Tunes auf einem Riddim angeboten. Die Rootz Radicals nutzen dafür ihren Israel Riddim und bieten uns 12 Tunes darauf an plus cooler Dub plus Version. Also 14 mal der gelungene Rootsriddim, für den man auch erlesene Gäste gewinnen konnte: Allen voran