
m1:
wie fühlen sie sich?
eik:
nun ja, alles in allem nicht schlecht. außer das … ja, darüber wollte ich mit ihnen...
m1:
gut gut, nicht jetzt, wir können später darüber sprechen. erledigen wir zuerst den formalen teil. dann werden wir weiter sehn. wann wurde bei ihnen das letzte mal ihre herzaktivität überprüft, also eine herzspannungskurve erstellt?
eik:
tja, da muss ich mal nachdenken... ich würde sagen, das kann noch nicht all zu lange her sein. aber wie gesagt...
m1:
kurz, sie haben es also vergessen.
eik:
also im moment, da...
m1:
gut, das lässt sich schnell nachprüfen. ...setzen sie sich.
eik:
könnten wir das nicht auch morgen...
m1:
nein, und setzen sie sich endlich. das kann dauern. ich vermute sie sind längst überfällig. das system wird es uns gleich verraten. ...so da haben wir sie ja. ...regelmäßiges erscheinen: ...keine gewaltanwendung nötig. das freut mich für sie. und … letztes ekg: ...da haben wirs schon. sag ichs doch: drei monate ist das jetzt schon her. sie sind also wieder soweit. sie wissen doch: die gesundheit ihres herzens liegt uns am herzen. eine regelmäßige überprüfung ihrer herzaktivität ist demzufolge zwingend notwendig, um auch weiterhin den täglichen belastungen standhalten zu können. sie verstehen. ...jjja … dann machen sie mal ihren oberkörper frei und rüber auf die pritsche.
eik:
daa … rüber?
m1:
stellen sie sich nicht so an. die kardiologische basisuntersuchung müsste ihnen mittlerweile hinreichend geläufig sein. nichts neues. reine routine. also darf ich bitten... und noch ein tipp: je besser sie sich einfügen, desto schneller geht das hier. also: hose, hemd runter und rauf auf die pritsche. los gehts. ... arme ausstrecken und stillhalten. ich lege ihnen jetzt die sensoren an. also bitte, ich sagte: stillhalten. sie verfälschen das ergebnis. ...na, sehen sie, geht doch. ...und bleiben sie so. die aufzeichnung läuft...