Schöne R'n'B Vocals über runtergeregelten BPMs bilden das Rückgrat des sehr schönen Tracks "Promise" des jungen, umtriebigen Producers The Range. Der Mann ist an der Westküste der USA zu Haus und heißt eigentlich James Hinton. Die Leute erzählen allerdings, dass Range ein Pseudonym mit Hintergrund ist. Zwar gibt es den gelungenen Electrotrack mit Soulfeeling zum kostenlosen Download. Aber: Das ist ganz im Sinne des Namens nur die die eine Ecke der Spannbreite von The Range. Hier also umsonst und zum Kennenlernen.
{soundcloud}https://soundcloud.com/sqwal/the-range-promises-edit{/soundcloud}
slowcore oder sadcore, unter diesen labels wurde derartige musik bereits gehandelt.
b°tong ist in der experimentalszene schon länger unterwegs, genau wie emerge; auf der vorliegenden split-lp nutzen jetzt beide erstmals das gleiche ausgangsmaterial, um daraus je ein gut 20 minütiges stück zu entwickeln; das ganze verpackt in einem unikat-cover von tine klink als 100er vinyl-only.
...mit der namensgebung in „supergroup-tradition“: aidan baker (aidan baker / nadja / whispering room / arc / mnemosyne / scythling / caudal), andrea belfi (bramagnoseologica / chipmunks / christa pfangen / fluorescent pigs / gilda / lecrevisse / medves / rosolina mar / squarcicatrici / the swifter / tumble) und erik skodvin (solitaire albread / svarte greiner / xhale / deaf center / miasmah quartet / norwegian noise orchestra) an gitarren, bässen und schlagzeug: experimenal / drone powertrio?
andrew chalk 10“ auf an'archives, einem sehr japanaffinen französischen label; und damit durchaus passend zu dem engländer andrew chalk...