Was sich wie eine Anleitung für eine hochkriminelle
Machenschaft anhört, ist eigentlich nur die simple aber effektive
Formel für ein hochgradig explosives Livekonzert. „Wir sind der Sprengsatz, die Songs sind der Zünder und die Fans sind die Explosion." Wir sind die Hamburger Combo 4Lyn, die Songs sind von ihrer neuen Platte COMPADRES, und die Explosion
passiert im Münchner Backstage, wo es Ron Clauß (Gesang), René Knupper
(Gitarre), Sascha Nunez Carrilho (Schlagzeug) und Björn Düßler (Bass)
richtig krachen lassen. Vom ersten Moment an, da sie die Bühne
betreten, fangen die Fans in den ersten zehn Reihen an zu brodeln. So
etwas passiert unweigerlich, wenn man Musik aus voller Überzeugung
macht. Und das machen 4Lyn schon seit fünf Jahren.
(siehe auch neueres Interview April 2008)
wie die vinyl-split mit sunn o))), noch so ein kracher, für dessen erwerb man zur rechten zeit an diesem rechten ort sein muss: 1,3 fach cd auf archivecd.com, noch so ein label mit hang zu exklusivitäten.
split-lp mit je einem exklusiven stück der beiden auf europa-turnee befindlichen bands, verkauft bei den konzerten. "a plague of angels" (........schöne idee auch; eigentlich) von earth als eine 1:1 weiterführung der "hex...." und könnte genau so auch auf dieser enthalten sein; dank des formates hier mit extra fettem sound. teil des derzeitigen live-sets und definitiv eines der besten stücke in beiden kontexten.
das beste album von sunn o))) so weit. so eine spannungskurve war bisher noch nicht. absolut düsterer trip in die tiefen ihrer klangforschung (bzw. ihres metallverständnisses).
auf 100 stck. limitierte nur-vinyl veröffentlichung. da werden mann wie frau natürlich schnell mal öselig von wegen: "wie soll ich zum teufel an eine platte 'rankommen, die mich (vielleicht) interessiert, die aber auch schon ausverkauft ist, bevor ich überhaupt erfahren habe, dass es sie gibt?" weis ich auch keine antwort 'drauf, hab' mich aber bemüht, wenigstens hier schnell zu sein. außerdem der hinweis: so manche ausverkaufte platte dümpelt noch jahre (!) bei mailorders herum, dort zu suchen kann erheblich billiger sein, als bei dem einen bekannten universellen-online-anbieter.
Seit 10 Wochen stehen sie in ihrer neuseeländischen Heimat an der Spitze der Albumcharts und haben dort inzwischen dreifach Platin erreicht. Der Musik-Express zählte sie zu den Newcomern 2005 und Spex packte die Band auf sein Cover. Logische Folge ist, dass sie nun ein Interview bei unruhr geben. Trumpeto Maestro Tony Chang stand uns Rede und Antwort und verrät, welchen Einfluss geografische Isolation, gutes Essen und Bob Marley auf ein "fat-sounding piece of vinyl" haben können.