Jetzt mal für alle: Die Zeiten, in denen guter Roots-Reggae nur von unfrisierten Zauselbärten in rot-gelb-grünen Hanfhemden gespielt wurde, sind endgültig vorbei. Aber so was von vorbei!
Jetzt mal für alle: Die Zeiten, in denen guter Roots-Reggae nur von unfrisierten Zauselbärten in rot-gelb-grünen Hanfhemden gespielt wurde, sind endgültig vorbei. Aber so was von vorbei!
Wer A sagt, muss auch B sagen. S’isso, meinte auch Kollege Trettmann. Maxim ist da nicht anderer Meinung. Nach seiner Dezember-Veröffentlichung "Erstens." steht uns nun "Zweitens.." mit wiederum drei Tracks ins Haus. Darin setzt Maxim knallhart die Linie von Teil 1 fort. Die Entfernung zu Maxims früheren Schaffen wird mit "Zweitens.." noch einmal größer. Es bleibt im Abschnitt B bei Rockpop der Marke Songwriter. Klingt alles haus- und handgemacht und so erlaubt sich "Schüsse in die Luft" eine Leadgitarre in Retromanier. Wie "Erstens." andeutete, macht auch "Zweitens.." einen sehr erwachsenen, selbstbewussten Eindruck: Maxim traut sich sogar, "Immer wenn ich pleite bin" als Duett mit Jaqee einzusingen, obwohl man doch weiß, dass die Frau mit ihrem außergewöhnlichen Organ jeden unter den Tisch singen kann.
Es ist also wie’s ist. Auf "Erstens." folgt "Zweitens.." und bestätigt, dass der alte Maxim angezählt ist. Außerdem zeigen die ersten beiden Fragmente des Salami-Albums wieder einmal, dass Liebeskummer noch immer große Werke der Rockgeschichte hervor bringen kann. Deshalb ist die Vorfreude und Spannung groß auf "Drittens..." und vielleicht "Viertens...."?
Es gibt immer zwei Meinungen. Und jede hat ihre Berechtigung. Bis eine davon durch Experten des Profifußballs widerlegt ist.
Die beiden Dancehall-Koryphäen Mono & Nikitaman haben ihr viertes Album fertig gestellt. Es wird im April veröffentlicht und heißt "Unter Freunden". Getreu diesem Friede-Freude-Eierkuchen-Motto stellen uns die Beiden die Vorab-Single "Komplizen" zum Gratis-Download zur Verfügung. Unter Freunden eben. Ihr dürft's aber ruhig weitersagen.
Für den Track konnten Mono & Nikitaman bei ihrem jüngsten Jamaica-Aufenthalt ein internationales Produzenten-Schwergewicht als Verbündeten gewinnen. Steven „Di Genius“ McGregor, Sohn des legendären Freddie McGregor und einer der einflussreichsten Reggae-Produzenten der letzten Jahre, zeichnet für die Produktion des „Bad People Riddim“ verantwortlich.
www.mono-nikitaman.de
www.myspace.com/mononikitaman
"Firstly, I give thanks and praises to the most high God, King of Kings, and Lord of Lords, Conquering Lion of the Tribe of Judah, Haile Selassie the 1st."
Noch Fragen?