Wenn Nonnen tanzen

Es sollte eigentlich ein melancholischer Song und ein trauriges Video werden. Aber jetzt ist aus "Girl missing" von Albertine Sarges ein schöne Indie-Pop-Nummer geworden, die zwar gefühlige Streicher beinhaltet, aber von einer catchy bassline getrieben wird. Dadurch verführt "Girl missing" mehr zum Tanzen denn zum Trauern.
Die Single ist gleichzeitig die Ankündigung des neuen Albums von Albertine Sarges. Zusammen mit ihrem langjährigen Mitstreiter Lo Selbo entwickelte sie komplexe Klanglandschaften mit luftigen Flötenarrangements, mehrschichtigen Chören, Vintage-Orgeln und elektrischen Klavieren. Die Berlinerin legt damit den Nachfolger ihres Debütalbums von 2021 vor. Der neue Longplayer, der wie die Single heißt, erscheint am 21. Februar bei Moshi Moshi.

albertinesarges.com

Mein Oppa meets Heidel

In den letzten Jahren hat sich Ralph Heidel ein großen Namen im deutschen Musikgeschäft gemacht. Ob als Produzent für Apsilon, als Komponist für Bazzazian oder als Musical Director für Casper. Daneben hat Ralph seine eigene Musik nie aus den Augen verloren. Und nun ist es endlich soweit für das dritte Heidel-Album. "anyways.onto better things" hat der Berliner im eigenen Studio aufgenommen, wo einige Saxophone stehen, ein Klavier und verschiedene analgoge Synthies. Somit ist "anyways. onto better things" ein Album geworden, das zwischen analogen und elektronischen Sounds eine fein austarierte Balance findet. Ein Album, wie man es sich von Ralph Heidel erhofft hat.

Für die erste Single  "Wake up" hat Heidel den japanischen Altmeister Jun Miyake eingeladen, dessen beindruckendes Flügelhornsolo er zwischenzeitlich in ein großes ätherisches Nichts auflöst und dann wieder zurückholt. Daneben bastelt Heidel als sein eigener Produzent an Sounds und präsentiert sich erneut als Entwickler eines frischen, neuen Saxophonklangs.
Die Bilder zu "Wake up" erinnern in melancholischer Verklärung doch tatsächlich an die Super-8 Experimente von mein Oppa. Dadurch entsteht nicht nur eine herrliche Verbindung von Klang und Optik, sondern auch von Alt und Neu.

"anyways. onto better things" erscheint am 21. Februar bei Friends with Oranges.

ralphheidel.com

Veilchenblau

Es ist keine Überraschung, dass der neue Track von Power Plush ganz veilchenblau rüber kommt. Die Chemnitzer Band versteht es, knallbunte Musik zu machen. Das endet keineswegs im Plüschpop, sondern als sehr gehaltvolle Sounds. Power Plushs Pop-Variationen streifen immer wieder Indie-Rock, Post-Punk und sind durchsetzt von Kopfnickermomenten.
Die Band profitiert dabei von drei sehr unterschiedlichen Stimmen, die sich den Leadgesang teilen und nebenbei für einen sehr schönen Chor sorgen. Hinzu gesellen sich druckvolle Gitarren und ein treibender Beat, der immer wieder für Disco- und Tanzmonente sorgt.
Die neue Single "Blue" geht genau ins diese Richtung. Power Plush kündigt damit rechtzeitig die Veröffentlichung des zweiten Albums "Love languge" an, das euch Ende April 2025 in die Hände fallen wird.

powerplush.rocks

Alles Liebe

Jetzt also ein Album über die Liebe. Wer könnte das besser als Ariel Oehl. Der Wiener, der immer schon überviel Emotion und Poesie in seine Songs packte, kündigt für den März 2025 das neue Album "Lieben wir" an.
Ari wird auf dem Album sicherlich die Frage beantworten, ob man den Albumtitel mit Fragezeichen oder mit Ausrufezeichen lesen soll. Die erste Single "Ein echtes Lachen" deutet an, dass der sanfte textliche Inhalt mit etwas mehr musikalischer Wucht unterlegt ist als wir es von Oehl bisher kannten. Ein bisschen Drumcomputer und eine feiste bassline statten den Song mit einem satten Fundament aus.
"Lieben wir" könnte ein Album werden wie eine große Umarmung. Ein Album über das große Glück un den kleinen Augenblick. Parallel zur Veröffentlichung im März geht Oehl auf Tour. Große Frühlingsfreuden!

oehlmusik.com

Dream Boy

Vor 40 Jahren kam im deutschen Pop die Frage auf: Wann ist ein Mann ein Mann? Da sie noch nicht beantwortet ist, bleiben Menschen wie Conny weiterhin wichtig. Der Rapper aus Düsseldorf beschäftigt sich intensiv mit aufgesetzter und breitbeiniger Männlichkeit. Im nächsten Mai kommt der dritte Teil von Connys Album-Trilogie "Manic Pixie Dream Boy" und beschließt die ausführliche Beleuchtung und Bespiegelung des herrschenden Männerbilds.
Die erste Single vom Album "Manic Pixie Dream Boy Vol. 3" ist "Duolingo". Der Track beschreibt die Wut über fehlende Worte, wenn's um männliche Gefühle geht. Respektive um Gefühle, die zu viele für nicht männlich halten. Conny hat mal gesagt: " Ich will keine einfachen Songs, ich will schwere Songs." Er scheint auf einem guten Weg dorthin zu sein.

connyohconny.de

 

 

Spielen für Licht

Der intensive Track "ZoomPunkt" kündigt das erste Solo-Album von Lennart Smidt an. Der studierte Jazzer Smidt hat Geld gesammelt und hat sich dafür die Aufnahmesessions in den legendären Berliner Funkhaus-Studios geleistet. Kurz vor Weihnachten 2023 nahm Lennart in Zusammenarbeit mit dem Toningenieur Antonio Pulli seine neuen Stücke auf. Das kommende Album bildet die Essenz der Berliner Sessions und mit "ZoomPunkt" gibt es nun den ersten Vorgeschmack.
Im atmosphärischen Live-Clip scheint es, als spiele Lennart Smidt nur, damit es Licht wird. Licht und Klang sind im perfekten MIteinander bei diesem Stück, welches darüber hinaus erahnen lässt, dass Smidt sein Spektrum über den Jazz hinaus erweitert hat.
Das Solo-Album "Boomerang" wird Ende Januar 2025 auf eigenem Label erscheinen und von einigen Shows begleitet. Wir werden an dieser Stelle dazu selbstverständlich Wasserstandsmedungen abgeben.

lennartsmidt.net