Einstmals drohte Joep im öffentlichen Dienst zu versacken. Doch der bärtige 2-m-Hüne fand den Weg zurück vom billigen Schreibtischdrehstuhl auf den Klavierhocker, schlug sich jedoch zunächst mit Musik für Werbefilmchen durch oder als Keyboarder im Nu Jazz und Electrosoul.
Nun aber ist der niederländische Pianist eins geworden mit seinem Instrument und spielt Klavier, Klavier, Klavier. Auf eine zurückhaltende, aber sehr bewegende Art und Weise. Joep nennt es "einfache Musik für komplexe Gefühle".
Inzwischen hat Beving einen Vertrag mit dem bedeutenden Klassiklabel Deutsche Grammophon. Dort veröffentlicht er nun sein zweites Album "Prehension" und ein 11-minütiges Video, das einige der neuen Stücke visualisiert.
Lord Echo tut, was ein neuseeländischer Musiker tun muss.
Hat mir Herr Trump etwa ungefragt seine Lieblingsmusik zukommen lassen? Doch wie Wattenscheider Multilinguistiker schon immer wussten: Never judge a book by its cover...
manchmal (manchmal sogar ziemlich oft, dann also eigentlich nicht wirklich mehr manchmal) ist die (selbstgewählte) beschränkung der richtige schritt im richtigen moment.
als cleared arbeitet michael vallera zusammen mit steven hess (u.a.: locrian) an gitarre, drums, elektronik: soundscapes, die durch die drums stärker mit der realität vernagelt werden plus durchaus als solche eindeutig identifizierbare gitarren.