Der nächste Morgen ist nicht mehr der erfrischte Kopf. Nicht der kaffeeduftende eines klaren. Er ist das Erwachen im Schankraum einer Wirtschaft, die längst geschlossen hat, in der man als Vergessener zwischen Tischbeinen und Stühlen und Bodenflüssigkeiten und den Resten illegalen Tabakkonsums liegt. Er ist der Morgen feuchter, kalter, von Musik und Gelächter vergewaltigter Luft, der stille Morgen der Magd nach dem abendlichen Besuch beim Grafen, der doch so unbeschwert gewesen war, als er ihr den Docht des Lebens einführte.
20111210
Der nächste Morgen ist nicht mehr der erfrischte Kopf. Nicht der kaffeeduftende eines klaren. Er ist das Erwachen im Schankraum einer Wirtschaft, die längst geschlossen hat, in der man als Vergessener zwischen Tischbeinen und Stühlen und Bodenflüssigkeiten und den Resten illegalen Tabakkonsums liegt. Er ist der Morgen feuchter, kalter, von Musik und Gelächter vergewaltigter Luft, der stille Morgen der Magd nach dem abendlichen Besuch beim Grafen, der doch so unbeschwert gewesen war, als er ihr den Docht des Lebens einführte.
Es überrascht inzwischen nicht mehr, dass guter Reggae auch aus Italien kommen kann. Noch weniger verblüfft es, wenn italienische Reggaesongs „too much corrupted politics“ thematisieren.
Da möchte jemand, dass wir ihn in Erinnerung behalten. Slonesta hat 2010 gemeinsam mit Homie Rojah Phad Full sein Debüt gegeben, in Form des Toe-to toe-Albums 
Vor mehr als 40 Jahren begann der Aufbruch des Reggae in die ganze Welt. Nun scheint es, ist er wirklich überall angekommen.