Bei Stefan Raabs unausprechlichem SSDSDSSWEMUGABRTLAD* (ich glaube, nur er kann das, und zwar richtig schnell) hat sich das Talent Gregor Meyle aus Baden-Württemberg mit seinen selbstkomponierten, gefühlvollen Songs und seiner Akustik-Gitarre in die Herzen der Zuschauer gespielt und konnte auch die namenhafte Jury überzeugen. So erreichte er souverän das Finale und wurde letztlich Zweiter. Für ihn war dies das Sprungbrett zu einer eigenen CD-Produktion "So soll es sein". Gregor Meyle wirkt sympathisch, authentisch, weil nicht verbogen oder gewollt perfekt. Mit diesem offenen, ausdrucksvollen Album beweist er hervorragendes Singer-Songwriter-Potential.
*Stefan sucht den Superstar, der singen soll was er möchte und gerne auch bei RTL auftreten darf
Mário Lúcio hat uns
fear falls burning hier erstmal parallel auf cd + (doppel)vinyl und das mit einer coverikone zu ehren einer der transportwege der grundlagen aller elektrischer musik.
ich erinnere mich gern und ungern an den eher verkackten gig zusammen mit den charalambides. und gern: wegen der intensität im zusammenspiel des duos und diesem impro-appeal in der analog-echo gedoppelten stimme christina carters und, natürlich, der räume schaffenden gitarrenarbeit von tom carter.
Verschließt nicht eure Augen vor Blind, und vor allem nicht eure Ohren! Da haben die vier Jungs aus Koblenz - Vollblutmusiker der ersten Stunde - ein ordentliches rockiges Debüt mit diesem selbstbetitelten Album abgeliefert. Neben einer musikalisch fett und präsent abgemischten Grundbesetzung Drums, Bass, Gitarre setzt die Band gekonnte Akzente mit Gitarrenmelodien und auch Keyboard. Sänger Steve singt dazu seine Texte mit einer charismatischen Stimme, die sowohl melodisch-sentimental als auch bisweilen mal energisch-aggressiv rüberkommen kann. Das Ganze ergibt eine richtig geile Mischung!
so, das thema "wie