freis kunst territorium, bochum: thepostrock präsentiert thisquietarmy und aidan baker, auftakt der europa tournee der beiden. nicht meditative kirche, sondern ehemaliger verwaltungsbau, im positiven sinne trashige zwischennutzungs-kunst-atmosphäre, versteckt im niemandsland.
27/05/11 thisquietarmy / aidan baker freies kunst territorium, bochum
freis kunst territorium, bochum: thepostrock präsentiert thisquietarmy und aidan baker, auftakt der europa tournee der beiden. nicht meditative kirche, sondern ehemaliger verwaltungsbau, im positiven sinne trashige zwischennutzungs-kunst-atmosphäre, versteckt im niemandsland.
trio um aidan baker (nadja, whisper room, arc), nathan amundson (aka rivulets), und mat sweet (aka boduf songs). ...und es ist nicht so, wie vielleicht zu erwarten, wie z.b.
Nach ihrer ersten Kollaboration "Sanddorn", eine 7", nun eine 12". Ein Musiker mehr analog, einer mehr digital, soweit so gut. Hat bei der "Sanddorn" auch geklappt. Der Unterschied ist, das sich analog und digital nicht mehr genau unterscheiden lassen. Das gibt Raum sich einzulassen. Keine Beschäftigung mit "wer macht was". (Höre mir gerade nochmal die "Sanddorn" an und bestätige mich).
Der umtriebige DJ Benji Boko hat bereits 2009 auf sich aufmerksam gemacht, als sein "Jungle VIP" respektable Radiolaufzeiten bekommen hat. Nun hat der Junge aus Brighton einen Vertrag bei Tru Thoughts Records und wird am 20. Juni sein erstes Album veröffentlichen. Das Ding heißt "Beats, treats and all things unique" und bietet ganz geschmeidigen HipHop, der als Inspiration Fatboy Slim, The Neptunes und Beardyman im Schild führt, Ältere aber auch an Galliano oder Urban Species erinnern wird.
Isaac Aesili, die eine Hälfte des neuseeländischen Elektronik-Duos Karlmarx, verkürzt uns die Wartezeit bis zum Erscheinen des Debütalbum "The Karlmarx Project". Knisternde Elektronik im Verbund mit wärmendem Soul sind das Manifest des Karlmarx. Nun steht ein 30-minütiges
das versprechen von noise: ...und dann doch völlig jenseits davon.