21/02 ROSMARIN im Gdanska, Oberhausen

rosmarin liveMal mitreißend, mal ganz sanft: Die Indie-Funk Band rosmarin aus Kassel ist auf dem besten Wege, die deutsche Pop-Landschaft zu erobern. Mit ihrer Mischung aus warmen Synths und treibenden Beats schaffen die Jugendfreunde eine Atmosphäre, die gleichzeitig zum Tanzen und Träumen einlädt. Nun kommen rosmarin 2026 auf ihre bisher größte Tour. Und stoppen im Gdanska in Oberhausen. Hingehen!

gdanska.de
instagram.com/rosmarinband

14/02 MARNELE in der Trompete, Bochum

marneleMarnele macht es anders. Sie hat sich dazu entschieden, sich nicht entscheiden zu müssen zwischen Punchlines und Poesie, Reflexion und Kampfgeist, Schwermut und Selbstermächtigung, unmissverständlichen Ansagen und metaphorisch-verschlüsselten Botschaften. Marneles Texte verknüpfen das große Ganze mit dem vermeintlich Kleinen. Die Bochumerin macht ihr Ding. Mit zeitgemäßem Sound, der wenig Wünsche offen lässt.
Am 14. Februar ist Heimspiel am Samstag Abend in der Trompete.

instagram.com/marneleee
die-trompete.de/

Foto: Daniel Nguyen

 

08/01 ZSK im FZW, Dortmund

ZSK Tour 2025 26Mit ihrem neuen, achten Studioalbum "Feuer & Papier" hissen die Berliner Polit-Punks von ZSK eine Flagge der Hoffnung, einen Soundtrack für Lichtblickmomente, die Braun verdrängen will. Ob mit der The Clash-Reminiszenz "Nicht allein", der Freundschafts-Hymne "3 Uhr nachts", dem Pop-Punk-Banger „So viel Gutes“ oder dem Titeltrack: Die neuen Songs verbreiten Zuversicht, Durchhaltevermögen, einen Glauben daran, dass es besser wird.

ZSK kommen auch in deine Stadt. Sag nicht, du hättest es nicht gewusst.

fzw.de
zsk.berlin

Mensch Anna

annawydraAlso, eins vorweg: Das neue Album von Anna Wydra ist ihr verdammt gut gelungen! Ein Album alternativer Popmusik, das lebt von Akustik-Gitarren, Effekt-Gitarren, schrägen Synthies und coolen Beats. "Lonely motherfucker" streift dabei Folk und Stadion-Pop, bedroom und banger. Und im Mittelpunkt steht die Situation, in der sich Menschen in Annas Alter in dieser Zeit befinden. 
Es ist Anna Wydras zweites Studioalbum. Ein manchmal wuchtiges, manchmal zerbrechliches Statement zur Welt. In einem vielfältigen Sound mit feinen Arrangements wie bei "Only I know", wenn die Klarinette einesetzt, wo in den 80er ein Saxophon stand.
"Lonely motherfucker" macht Spaß, weil die 35 Minuten immer viel zu schnell vorbei sind. Die 11 Stücke der Hamburgerin gibt es auf dem Album gebündelt ab 14. November bei La Pochette Surprise.

annawydra.de

Foto: Jonas Albrecht

Habt ihr 'ne Minute?

In Amsterdam haben sich zwei zusammen gefunden, um überaus elegante Musik zu produzieren. Norah Jane und der Producer Mor.Lov. Auf der EP "A minute" passiert viel zwischen cool Jazz, TripHop, Dub, R&B und Soul. Fünf Tracks, die vor Lässigkeit bersten. Und wenn Norah behauptet, ihre Musik sei "laid-back, melancholic and romantic" ist das wahr wahr wahr.
Dazu die ultracoolen Sounds von Mor.Lov, die Norahs Songideen optimal umsetzen. Die EP wirkt wie eine perfekte Zusammenarbeit zwischen Produzent und Künstlerin. Es gipfelt im "N1 Dub", den Mor.Lov und Groove God Jair Darnoud für Norah Jane produzierten, weil sie versprach, dafür Essen zu holen. Bei so etwas kommen schwere bass lines heraus, warme Synthies und großartig entspannte vocals.
Das alles ist auf 17 EP-Minuten einfach viel zu kurz.
Sehr schade, aber verdammt cool!

norahjane8.bandcamp.com

Nächtens

taralilyDie britische Künstlerin hat im letzten Jahr mit ihrem Debütalbum überrascht. "Speak in the dark" verband R&B, Drum&Bass, Soul, und Jazz mit Sounds des indischen Subkontinents. Auf "Speak in the dark" folgt nun die EP "Quiet nights (Early takes)". Und dieses Werk ist deutlich jazzfokussierter, was exemplarisch der Song "Corcovado"  zeigt. Aber die EP hat erneut diese dunkel-melancholische Seite, die bereits das Debüt aufwies.
"Tropical storm" enstand in Zusammenarbeit mit King Krule, der genau wie Tara in Peckham im Süden Londons groß wurde. Der Track verbindet träumerischen King Krule Sound mit dem manchmal nächtlich-verschlafenen Gesang von Tara.
Stellt man das Debütalbum "Speak in the dark" neben die aktuelle EP erkennt man Gemeinsames, doch auch deutliche Unterschiede, die es sehr spannend machen, den weiteren Weg von Tara Lily zu beobachten.
Die neue EP begleitet eine Tour, die in Deutschland im November leider nur in Berlin und Frankfurt stoppt.

taralily.co.uk

Foto: Reuben Bastienne-Lewis