Eine Band remixt sich selbst. Das ist für eine Band sicherlich ein Heidenspaß, aber auch eine riskante Sache.
The Guilty Guitars - RMXD
Eine Band remixt sich selbst. Das ist für eine Band sicherlich ein Heidenspaß, aber auch eine riskante Sache.
Eine Band remixt sich selbst. Das ist für eine Band sicherlich ein Heidenspaß, aber auch eine riskante Sache.
”be shure to LISTEN to MUSIC, not just listen to music”. guter titel das und meine ableitung meint (bezogen auf MT): eines der besten post-rock (mini-) alben der letzten jahre; und das sollte man(n und frau) sich dann auch auf die playliste setzen.
Ein Gitarren-Pop-Rock-Album, das nicht aus den Staaten oder Großbritannien kommt, sondern aus Finnland. Das hört man allerdings nicht, aber wie sollte auch explizit finnische Rockmusik klingen? Das hier ist eine glatt und sauber produzierte Platte von sechs Herren, die wohl mal vor 12 Jahren mit Ska begonnen haben; das Band-Promo-Photo läßt diese Assoziation noch zu. Aber ansonsten?
Das ist natürlich elektronische Musik, die aber so daher kommt, als wäre sie - ja was? - Brian Wilson im 21. Jahrhundert? Was auf dieser Platte (Vinyl kaufen!!!) alles als Sample oder Effekt drauf ist! Mit meiner Konsumentenbiographie meine ich bisweilen doch das ein oder andere wiederzuerkennen. Oder es ist einfach so woanders her genommen oder selbst gemacht, daß es so klingt als ob.
diesmal nur eine minute vom bahnhof entfernt und daher keine probleme mit dem letzten zug.
Mannheim ist nicht Manchester. Das scheint sich so mancher jedoch zu wünschen. Söhne der Stadt. Aber nicht die Deutschpop-R&B-Jammerer (die übrigens auf der medienwirksamen Suche nach Nachwuchs - also quasi den „Kleinen Brüdern Mannheims" - sind, grusel). Aber eine Gemeinsamkeit der Städte gibt es: Beide fanden ihren Ursprung in der Erbauung eines Kastells. Einer Trutzburg. Trutzen = trotzen. Wer tut das? Jemand, der nicht zufrieden ist.