 eine neue ø und ein panoptikum der miniaturen.
eine neue ø und ein panoptikum der miniaturen. 
sehr soundtrack- und skizzenhaft, oft ohne jeden beat, bietet mika vainio eine zwischen 1999 und 2004 in barcelona, wien und berlin angelegte sammlung dar, die sich ganz auf die einsame prägnanz seiner sounds verlässt und hier eindeutig auf flächen setzt. und die nähe zu manchem auf raster-noton betont (z.b. bei "monneista viimeinen / last of the catfishes"). 
ambient, ja, aber fordernd; die kürze vieler stücke, die laut-leise dynamik (auch zwischen einzelnen stücken) und die immer irgendwie geisterhaft wirkenden harmonien verhindern jedes einlullen. allein der abschluss ("kotiin / to home") stellt sich ganz hinter seinen titel; mollig und versöhnlich.
schöne grüße
n
http://www.sahkorecordings.com
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 "land of some other order", "the dry lake"
.."the dire and ever cycling wolves", diese fast wahllos herausgegriffenen songtitel beschreiben das allumfassende thema der neuen earth auch ganz ohne die dazugehörige musik: es ist die eigene vergangenheit, nicht die persönliche des kernteams dylan carlson + arienne davies sondern die gleich des ganzen landes, ein blick in die historie der usa, den so called "wilden westen".
"land of some other order", "the dry lake"
.."the dire and ever cycling wolves", diese fast wahllos herausgegriffenen songtitel beschreiben das allumfassende thema der neuen earth auch ganz ohne die dazugehörige musik: es ist die eigene vergangenheit, nicht die persönliche des kernteams dylan carlson + arienne davies sondern die gleich des ganzen landes, ein blick in die historie der usa, den so called "wilden westen". also, der name, das ist ja man so: denen ist keiner eingefallen und da haben sie einfach die bezeichnung des prozesses als namen gewählt, der sie zu diesen songs und diesem debütalbum geführt hat: das gewissenhafte editieren der plattensammlungen erheblich älterer brüder...oder vielleicht eher ganz schön junger eltern.....wie auch immer.
also, der name, das ist ja man so: denen ist keiner eingefallen und da haben sie einfach die bezeichnung des prozesses als namen gewählt, der sie zu diesen songs und diesem debütalbum geführt hat: das gewissenhafte editieren der plattensammlungen erheblich älterer brüder...oder vielleicht eher ganz schön junger eltern.....wie auch immer. techno aus deutschland ist in den meisten fällen ein gutes thema. so auch hier. oder besser: ganz besonders hier. sleeparchive bounct sich derzeit schon durch die vierte 12", staubtrocken aber trotzdem warm und mitreißend; wer vergleiche nicht scheut oder gar sucht, wird meinen (?) elemente von klassikern wie einzelne basic channel und chain reaction im hintergrund zu hören, aber auch plastikman und ganz besonders die finnische trademark-techno-variante namens ø . dessen ultradirekte, aber nie erdrückende art, die mit wenig bis keinem flächensound auskommt und ausschließlich auf sounds mit dem hörgefühl der analogkiste setzt, ist als referenz für die bisherige arbeit von sleeparchive vielleicht am besten geeignet.
techno aus deutschland ist in den meisten fällen ein gutes thema. so auch hier. oder besser: ganz besonders hier. sleeparchive bounct sich derzeit schon durch die vierte 12", staubtrocken aber trotzdem warm und mitreißend; wer vergleiche nicht scheut oder gar sucht, wird meinen (?) elemente von klassikern wie einzelne basic channel und chain reaction im hintergrund zu hören, aber auch plastikman und ganz besonders die finnische trademark-techno-variante namens ø . dessen ultradirekte, aber nie erdrückende art, die mit wenig bis keinem flächensound auskommt und ausschließlich auf sounds mit dem hörgefühl der analogkiste setzt, ist als referenz für die bisherige arbeit von sleeparchive vielleicht am besten geeignet.