MDO in der Südkurve

mdoIst das Magic Drum Orchestra eine waschechte Samba-Band? Sie hören sich verdammt danach an, auch wenn sie nicht aus Rio, Bahia oder Sao Paulo kommen. Doch zumindest aus dem englischen Süden, aus Dorchester. Die Gründer Ralph Cree und Glyn Bush haben für das neue Album des Orchesters, das im April erscheinen wird, etwa 100 Drummer und Percussionisten im Studio versammelt und man fragt sich: Gleichzeitig?

Weiterlesen

Miwata in a dancin' Neumood

miwata neumoodMann, wie oft hieß es schon: Reggae ist tot. Als Bob Marley starb, war er tot. In den Neunziger als die Musik sich in computergestützter Massenware verlor, war der Reggae selbstverständlich tot. Die Homophobie-Debatte ermordet ihn tagtäglich, sicher.
Aber Leute, die Geschichte geht weiter. Zum Beispiel mit Miwata. Der Junge bringt heute seine erste EP auf den Markt. Das Stuttgarter Indie-Label Jugglerz Records veröffentlicht „Neumood". Die EP enthält nicht wirklich neue Stimmungen, aber neue Soundgewänder für Bewährtes. Roots, Lovers, mal ein wenig poppig, mal mit ein bisschen hiphoppig. Die sieben Tracks sind produziert von Jr. Blender, einer ganz gediegenen Adresse für Reggae in Deutschland, die überdies für Qualität bürgt.
Das sind ausreichend Argumente, sich „Neumood" zu beschaffen, oder?

www.miwata.de

In der Falle der Folklore

tippkick1Lauscht man den Ausführungen des Herrn Watzke, könnte man meinen, sein Klub spiele nicht in schwarz-gelb, sondern in schwarz-weiß.

Weiterlesen

Gebrauchttagehändler Peter N.

vfl trophyPeter Neururer bezeichnete das 0:4 seines VfL gegen Union Berlin nicht als Desaster oder Katastrophe. Das wäre auch falsch. Schließlich ist diese verdiente Heimniederlage nur die logische Folge.

 

Weiterlesen

Rootdown feiert, feiert Rootdown

Das feine Kölner Reggae-Label Rootdown setzt seine Allstars-Serie auch 2013 Gott sei Dank fort. Der „Rootdown Allstars" Sampler von 2013 gewährt einen tiefen Einblick in das Innenleben des Labels. Der Roster von Rootdown hat sich in den letzten Jahren stetig erweitert. Zu den Allstars gehören alte Bekannte wie Nosliw und Nattyflo, Aushängeschilder wie Jaqee und Sebastian Sturm und Neuentdeckungen wie Miwata und Symbiz Sound. Jeder Künstler steuert zwei Tracks bei und dazu gibt es eine Kollaboration aller Rootdown-Artists. Dieser Track heißt „Das Level steigt", ist vermutlich programmatisch gemeint und ab sofort kostenlos downloadbar.

Der „Rootdown Allstars" Sampler 2013 erscheint übrigens als Festival Edition. Denn: Am 07.12. findet im Skaters Palace in Münster das erste offizielle Rootdown Festival statt, auf dem all diejenigen, die den Sampler füllen auch auf der Bühne stehen werden.

{soundcloud}https://soundcloud.com/rootdown-records/jaqee-miwata-nattyflo-nosliw{/soundcloud}

www.skaters-palace.de
www.rootdown-music.com