Dein Leben?

LIUN + The Science Fiction Band ist ein gemeinsames Projekt von Lucia Cadotsch und Wanja Slavin. Lucia und Wanja sind beide hochdekorirte Jazz-Musiker. Man muss dennoch keine Angst haben vor dem dritten Album der Science Fiction Band. "Does it make you love your life?" wird zwar mehr Freunde im Charlottenburger Coolkiez finden als in Bottrop oder Köln-Kalk.
Oder wie es Francesco Wilking von Die höchste Eisenbahn als prominenter Verfasser der Liner Notes formuliert: "Wir haben hier nicht die Musik aller Zeiten und Kontinente auf einer Platte, aber LIUN + The Science Fiction Band präsentieren eine solche Dichte an Styles, die sich so gruselig homogen zueinander verhalten, daß man an Magie oder wenigstens Super-String Theorie denkt."
Andererseits bietet "Does it make you love your life?" immer wieder schöne Songstrukturen und lebt selbstredend vom charakterischen Gesang der Lucia Cadotsch und dem Saxophon von Wanja Slavin. Es lohnt, sich in dieses Album zu vertiefen. Ob es dazu führt, dein Leben zu lieben...ausprobieren. Und über die Worte des Francesco räsonieren.
"Does it make you love your life?" erscheint am 23. Mai via Heartcore Records.

luciacadotsch.com

High class shit

Die fünf Australier sind seit vielen Jahren in Berlin zu Hause und inzwischen weltweit bekannt. Die Band verzeichnet mittlerweile über eine Milliarde Streams und hat 600.000 Alben verkauft, ihre Live-Shows werden seit Jahren von der Kritik und ihrer Fangemeinde gefeiert. Seit dem Banddebüt 2018 ist also sehr viel passiert.
Mit den ersten Veröffentlichungen des kommenden Albums, wie beispielsweise "Yougotmefeeling", beweisen die Jungs, warum das so ist. Es ist hochklassiger Soulpop, den Parcels fortlaufend produzieren. "Yougotmefeeling" ist großartig arrangiert, stimmig bis zum letzten Hauchen im background, voller Groove und mit einem herausragenden Rhodes Piano.
Das neue Album "Loved" erscheint am 12. September bei Because Music. Aber bis dahin sind Parcels auf allen namhaften Festivals des Sommers vertreten und zudem bei Solo-Shows in Düsseldorf und Berlin zu sehen. Ich gehe davon aus, das wird die eingefleischten Fans begeistern genau wie alle, die Parcels nun erst kennenlernen.

parcelsmusic.com

Oase für die Ohren

"The oasis" ist ein erstunliches Album, weil es gekonnt verschiedene Stimmungen aufgreift und kombiniert. Footshooter meint dazu: "The oasis" ist eine Kollektion von Stimmungen der letzten drei Jahre. Wie bei all meinen Projekten, ist Zusammenarbeit und Teilen der Kern des Ganzen". Dementsprechend hat Footshooter wieder eine Reihe spannender Gäste eingeladen, die seine Musik ergänzen und bereichern.
Und so bewegt sich das neue Album des Londoner Produzenten Barney Whittaker, der hinter Footshooter steckt, zwischen Broken Beat und Jazz, lebt von den beteiligten Stimmen, hat 'ne Menge Soul.
Eine angenehme Melange aus Beats, Raps, Poems, Voices mit perfekter Ergänzung durch Saxophon Toplines und fundierter Percussion.
Der Beatmaker Barney lässt allen genügend Raum, sich zu entfalten. Dadurch kann "The oasis" alles abdecken zwischen Tanzen und Chillen. Ein sehr schön konzipertes, stimmungsvolles Album.

footshooterbeats.bandcamp.com

Gefahrensucher

Dieser Tune ist fast nichts anderes als eine feiste Bassline. Aber die sorgt dafür, dass "Sweet danger" von Obongjayar im Hirn hängenbleibt. Lang.
Der Song passt zum bisherigen Output von OB, der oft ein wenig Afrobeat mit elektronischen Soulpop zusammenbringt. Das führt zu einer gewissen Unetschlossenheit bei den Hörern, ob man das jetzt wirklich gut finden soll. Doch das Gefühl sagt ja, wenn der Körper sich ungefragt zum Sound bewegt.
"Sweet danger" ist die neue Single des kommenden Albums "Paradise now", das am 30. Mai bei September Recordings erscheinen wird. Das dazugehörige Video ist voller Charakterdarsteller, die sich in einem abgerockten Hotel im Londoner Süden zum Showdown treffen.
Wer Kunst von der Stange möchte, ist bei Obongjayar nicht gut aufgehoben. Bei ihm gibt's die süße Gefahr.

obongjay.ar

 

Hiss die weiße Fahne

Springen, tanzen, Pogo. Die Energie, die von Punk ausgeht, ist auch nach 50 Jahren wahnsinnig hoch. Die Kölner Formation The Red Flags zelebriert diese Energie stilecht mit einer Menge an Wut und Krach. What are you so angry about?
Die Red Flags sind jedenfalls mächtig sauer auf die landläufigen Mann-Frau-Stereotype. Was gibt es da besseres als sich mit ordentlich Punk Luft zu machen? Energischer Drum-Groove, punkige Akkorde und ein verzerrter Bass-Sound machen "Little girl" unwiderstehlich. Die Single ist die neueste Veröffentlichung aus dem kommenden Debüt-Album der Red Flags. "Self-centred and delusional" erscheint am 30. Mai 2025 bei Audiolith.

theredflags.de

47259 Duisburg - Die gute Adresse für Punk

punk chartbusters coverBehauptet jemand, der Punk sei tot? Nicht ernsthaft, solang die Duisburger bei Wolverine Records fleißig arbeiten. Das international anerkannte Label für Punk'n'Roll gibt nicht klein bei und so kommt übermorgen eine Neuaflage der Compilation-Reihe "Punk Chartbusters" auf den Markt.
Zwischen 1995 und 2010 veröffentlichte Wolverine diese Serie, die auf 6 Ausgaben Coverversionen von Pop- und Rocksongs versammelte, denen sich bekannte und unbekannte Punkbands widmeten. Nun kommt es unter dem programmatischen Tittel "Resurrection" zur Neuauflage.
Erneut verpassen die Punker bekannten Songs ordentlich Speed. Dieses Mal dabei sind beispielsweise Bowies "Hey little girl", Laura Branigans "Self control", "New year's day" von U2 oder das unter der schmerzhaften Okkupation des DFB leidende "Major Tom".
Der Sampler wird auf farbigem und schwarzem Vinyl veröffentlicht und als CD. Keine digitale Version. Old school rules!
Tanzt den Pogo!

wolverine-records.de